bart werden. Keine Sprechstunde der IBB-Stelle im Januar 2021 Im Januar 2021 findet keine Sprechstunde der Informations-, Bera- tungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) statt. Die nächste Sprechstunde wird [...] Konzerte und Kulturhäuser Krabbelgruppen Messen Museen und Ausstellungen Opern Spielbanken- und hallen Theater Tierparks Volksfeste o.ä. Wettannahmestellen Zirkusse Zoologische und botanische Gärten Geöffnet: [...] ten IBB-Stelle ist es, zwi- schen den Anliegen der Psychiatrie-Erfahrenen, deren Angehöri- gen, den psychiatrischen Einrichtungen und anderen Personen zu vermitteln. Die Mitarbeiter der IBB-Stelle arbeiten [mehr]
Grundsteuer basiert auf den Einheitswerten. Diese wurden letztmals flächendeckend in einer Hauptfeststellung zum 1.1.1964 nach den Wertverhältnissen in diesem Zeitpunkt ermittelt. Während sich die Wer [...] örtlich zuständigen Finanzämter (Lagefinanzämter) bewerten den steuerpflichtigen Grundbesitz und stellen die Grundsteuerwerte (bisher: Einheitswerte) durch Grundsteuerwertbescheide fest. In einem weiteren [...] öffentliche Bekanntmachung festgesetzt wird. Wie geht es nun konkret weiter? Zunächst steht die Hauptfeststellung der Grundsteuerwerte zum Stichtag 1. Januar 2022 an. In Baden-Württemberg sind 5,6 Millionen [mehr]
sind nicht verpflichtet, die zum oben genannten Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sind Sie damit nicht einverstanden, kann eine Anmeldung nicht entgegengenommen werden. Ein [mehr]
dass sie diese Daten z.B. erhebt, speichert, verwendet, weiterverarbeitet, übermittelt, zum Abruf bereitstellt oder löscht. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben [...] Bankverbindung, Angaben über geleistete oder erstattete Steuern und Vorauszahlungen, Angaben über gestellte Anträge sowie Rechtsbehelfe Bei der Grund- und Gewerbesteuer erhalten wir Ihre personenbezogenen [...] uns in einem steuerlichen Verfahren bekannt geworden sind, dürfen wir dann an andere Personen oder Stellen (z.B. an Finanzämter, Verwaltungsgerichte, Rechtsaufsichtsbehörden oder andere Behörden) weitergeben [mehr]
Empfänger oder Kategorie von Empfängern der Daten (Stellen, denen die Daten offengelegt werden) nach Art. 30 Abs. 2 lit. d der DSGVO Bearbeitende Stelle innerhalb der Gemeinde. Die Daten werden in unserem [...] die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, post-stelle@lfdi.bwl.de beschweren. Gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten Art. 13 Abs. 2e DSGVO Im Rahmen unserer [...] und Abrechnung von Wasser- und Abwassergebühren und den zugehörigen Vorauszahlungen, sowie der Darstellung gesplitteter Abwassergebühren (Niederschlagswasser). Die für die Wasser- und Abwasser-Abrechnung [mehr]
und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, post-stelle@lfdi.bwl.de beschweren. Verpflichtung, Daten bereitzustellen, Folgen der Verweigerung Sie sind verpflichtet, die zum oben genannten [...] hres, in dem die Hundesteuer endet gelöscht. Empfänger oder Kategorie von Empfängern der Daten (Stellen, denen die Daten offengelegt werden) Die Daten werden in unserem Auftrag durch ein kommunales Re [...] verlangen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Sie können verlangen, die bereitgestellten personenbezogenen gemäß Art. 20 DSGVO zu erhalten oder zu übermitteln. Sie können nach Art. [mehr]
verlangen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Sie können verlangen, die bereitgestellten personenbezogenen gemäß Art. 20 DSGVO zu erhalten oder zu übermitteln. Sie können nach Art. [...] en für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, poststelle@lfdi.bwl.de beschweren. Verpflichtung, Daten bereitzustel- len, Folgen der Verweigerung: Sie sind nicht [...] nicht verpflichtet, die zum oben genannten Zweck er- forderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sind Sie damit nicht einverstanden, kann eine Anmeldung nicht entgegengenommen werden und das Kind [mehr]
verfolgen wir den Ansatz der Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz gemäß der „Barrierefreie –Informationstechnik-Verordnung“ (BITV), in welcher der Gesetzgeber [mehr]